Status | ![]() |
Beginn | Do., 04.08.2022, 07:45 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 5,- € p.P. mit Akademie-Pass, ggf. Kosten für Fahrt, |
Kursleitung |
Ingrid Becker
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online |
Fahrt mit der Karte ab 60 oder dem neuen 9,- € Ticket / wer weder die Karte ab 60 noch das 9,- € Ticket hat, muss sich bitte ein eigenes Ticket nach Eltville und zurück besorgen
Eltville ist eine besonders schöne Perle im Rheingau. Sie ist als Stadt des Weines und der Rosen bekannt.
Die geschichtsträchtige Stadt mit ihrer renovierten Altstadt ist eine Oase der Beschaulichkeit.
Vor allem die Kurfürstliche Burg mit ihrem begehbaren Turm, in dem u.a. eine Druckerwerkstatt (Gutenberg lebte zeitweilig hier) untergebracht ist, muss man besuchen.
Der Rosengarten rund um die Burg begeistert nicht nur während der Rosentage. Besonders sehenswert ist die romantische Rheinuferpromenade.
Unsere Stadtführung beginnt um 11.30 Uhr am Burghof (Toiletten im Hof)
(anschl. Zeit zur freien Verfügung)
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht insbesondere im ÖPNV.
Treffpunkt: 4.8.22, 7.45 Uhr Hauptbahnhof Heidelberg, Bahnhofshalle, vor dem DB Reisezentrum
Zugverbindung Hinfahrt:
08:10 ab Heidelberg Hbf mit RE Richtung Mannheim
08:24 an Mannheim Hbf
08:35 ab Mannheim Hbf mit RE Richtung Frankfurt
09:45 an Frankfurt Hbf
09:53 ab Frankfurt Hbf mit VIA RB Richtung Neuwied
10:47 an Eltville
Treff am Bahnhof Gleis 3,
individuelle Rückfahrten möglich jede Stunde (Verbindung analog gemeinsamer Rückreise)
Zugverbindung Rückreise:
16:05 ab Eltville mit VIA RE Richtung Frankfurt
16:52 an Frankfurt Hbf
17:02 ab Frankfurt Hbf mit RB Richtung Wiesloch-Walldorf
18:36 an Heidelberg Hbf
oder 17:12 nach Mannheim bis 18:19
und anschl. S 3 oder S 2 nach Heidelberg
Anmeldeschluss am 28.7.22
Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.