Status | ![]() |
Beginn | Mi., 17.08.2022, 08:20 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 8,- EUR p.P. (inkl. Eintritt und 2 Führungen) mit Akademie-Pass, ggf. Kosten für Fahrt, |
Kursleitung |
Dr. phil. Michael Klein
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online |
Fahrt mit der Karte ab 60 oder 9,- € Ticket (wer keines der beiden Tickets besitzt, muss sich bitte ein eigenes Ticket nach Mainz besorgen)
Exkursion zur Ausstellung „Niedergang oder Neuanfang? Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“
Bei Ausschachtungsarbeiten für ein Einkaufszentrum in der Mainzer Fußgängerzone wurden 2000 die Reste eines Heiligtums für die ägyptische Göttin Isis, deren Kult sich im gesamten Römischen Reich verbreitete, und die orientalische Muttergöttin Mater Magna entdeckt. Aufgrund der großen Bedeutung dieses archäologischen Fundes wurde das Heiligtum der beiden Göttinnen im Untergeschoss des Einkaufszentrums konserviert und für die Öffentlichkeit begehbar gemacht. Wir erhalten eine Führung und können gerne unsere Fragen stellen.
Nach der individuellen Mittagspause erleben wir um 14:00 Uhr eine Führung im Landesmuseum durch die Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang?“
Die Sonderausstellung „Niedergang oder Neuanfang? Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“ wurde vom Landesmuseum Mainz in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln konzipiert.
Die Ausstellung beleuchtet den Übergang von der Römerzeit zum Mittelalter zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert n. Chr. und präsentiert archäologische Funde aus Mainz, Rheinhessen und Köln.
Außerdem kann man eine digitale Rekonstruktion des Forum Romanum des alten Rom in HD-Qualität virtuell durchschreiten.
Anschließend im Landesmuseum freie Zeit zur Verfügung für weitere Ausstellungen und den Museumsshop.
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht (gilt für die Teile der Führungen und im ÖPNV)
Treffpunkt: 17.8.22, 08:20 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle / vor DB-Reisezentrum
Abfahrt des Zuges um 8.34 Uhr (1 x unterwegs Umsteigen)
Anmeldungen bitte an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder an 06221-975041
Oder online
Anmeldeschluss: Mi. 10.8.22
17.08.2022
08:20 - 18:00 Uhr
siehe Beschreibung