Status | ![]() |
Beginn | Mi., 18.01.2023, 14:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | frei mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Brigitte Berken
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch oder per E-Mail / Beratungsbüro |
Dichte Wälder, unzählige Seen, lange Ostseestrände und riesige Wanderdünen – eine fast unberührte Natur ist typisch für die baltischen Staaten.
Aber auch viele historisch geprägte Städte mit hanseatischer Architektur, Barock und Jugendstil beeindrucken die Besucher.
Die benachbarten Länder verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, bevor sie 1945 von der Sowjetunion annektiert wurden.
Gemeinsam erkämpften sie sich 1990/91 in der „Singenden Revolution“ ihre Unabhängigkeit und sind seit Anfang 2000 Mitglied in der EU.
1. Vortrag: Estland (Nr. 231-4003 am 11. Januar)
2. Vortrag: Lettland (Nr. 231-4006 am 18. Januar)
3. Vortrag: Litauen (Nr. 231-4009 am 25. Januar)
4. Vortrag: Finnland (Nr. 231-4013 am 01. Februar)
5. Vortrag: Norwegen (Nr. 231-4017 am 08. Februar)
Treffpunkt: 18.1.23, 14:00 Uhr, Akademie für Ältere, Raum E06, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg
Anmeldungen für alle Vorträge erforderlich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.