Status | ![]() |
Beginn | Do., 09.02.2023, 08:30 - 18:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 13,- EUR p.P. (inkl. Rheinland-Pfalz-Ticket) mit Akademie-Pass, ggf. Kosten für Fahrt (wenn keine Karte ab 60 vorhanden) |
Kursleitung |
Ingrid Becker
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online |
Ausstellungsfahrt nach Mainz (kombinierte Fahrt Karte ab 60 und Rheinland-Pfalz Tickets (wer keine Karte ab 60 hat, braucht für die Hin und Rückfahrt ein Ticket von Heidelberg nach Mannheim)
Wer kennt sie nicht die Fernsehsendungen z.B. „Mainz wie es singt und lacht“ oder Ernst Neger, Margit Sponheimer, Herbert Bonewitz:
das Mainzer Fastnachtsmuseum lässt mehr als 160 Jahre Fastnachtsgeschichte Revue passieren. Wir bekommen eine Führung.
Das angeschlossene Fastnachtsarchiv wurde 1972 gegründet. Seitdem werden närrische Objekte, Dokumente, Fotos und Filme gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Sammlung bildet die Grundlage für die jetzige und für zukünftige Ausstellungen im Mainzer Fastnachtsmuseum.
Zum Mittagessen müssen wir etwas in die Stadt laufen.
Treff evtl. 14 Uhr am Brunnen – Zeit wird vor Ort abgestimmt.
Nachmittags bleibt noch Zeit für die Altstadt hinter dem Dom und die Chagall Fenster (gemeinsam)
oder selbstständig den Dom besuchen oder einen Stadtbummel machen.
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht insbesondere im ÖPNV.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig zu testen und bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 9.2., 8:30 Uhr, Bahnhof Heidelberg, Bahnhofshalle, vor DB Reisezentrum
Hinfahrt:
08:43 ab Heidelberg Hbf vsl. Gleis 1 mit der S 3
09:01 an Mannheim Hbf vsl. Gleis 1
09:15 ab Mannheim Hbf vsl. Gleis 1 mit S 6 Richtung Mainz Hbf (1. Wagen)
10:36 an Mainz Hbf vsl. Gleis 8
Treff ca. 16:50 an der Haltestelle Höfchen Richt. Hbf
Rückfahrt:
17:17 ab Mainz Hbf vsl. Gleis 6a mit RE Richt. Germersheim
17:59 an Ludwigshafen Hbf vsl. Gleis 8
18:21 ab Ludwigshafen Hbf vsl. Gleis 3 mit S 3
18:45 an Heidelberg Hbf vsl. Gleis 8
Anmeldeschluss: 2.2.2023
Anmeldung an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder an 06221-975041 oder online
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.