Status | ![]() |
Beginn | Mo., 20.11.2023, 17:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 9 Termine |
Kursgebühr | frei |
Kursleitung |
Birgit Wördehoff
|
Anmeldung | telefonisch oder per E-Mail |
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema "Demenz" mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken, regelmäßig Informationsveranstaltungen anzubieten und bestehende Hilfsangebote mit einander zu vernetzen sowie neue Unterstützungsangebote zu schaffen.
Mit diesem Angebot möchten wir pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützen.
Beschreibung des Kurses:
Mit MBSR raus aus der Stressfalle durch Überforderung und Isolation. Die Pflege von Angehörigen ist eine physisch und emotional enorm anspruchsvolle Aufgabe, die trotz aller Liebe und Hingabe sehr belastend sein kann und bei den Pflegenden nicht selten zu Erschöpfung und einem Gefühl von ausgebrannt sein führt. Mit diesem Kurs möchten wir pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützen und ermutigen, mit MBSR Ihre inneren Akkus neu zu laden. Das speziell für pflegende Angehörige angebotene achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungstraining MBSR (mindfulness based stress reduction = achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) ist ein effektives Programm, dass Ihnen in Form von hochwirksamen Achtsamkeitsübungen Werkzeuge zur Stressbewältigung, zur emotionalen Selbstregulation und zur Selbstfürsorge an die Hand gibt. Daneben bietet das Trainingsprogramm wichtige Informationen zu den Themen Stress, Stressbewältigung und Wiedererstellung und Erhalt von körperlicher und psychischer Gesundheit. Der Austausch in Kleingruppen und im Plenum öffnet zusätzlich die Tür zur oft als sehr heilsam erlebten Erfahrung, mit all seinen Sorgen und Nöten nicht alleine zu sein. Viele Studien belegen die gesundheitsförderlichen Effekte von MBSR. Um den zeitlichen Nöten von pflegenden Angehörigen gerecht zu werden, wird dieser Kurs als Live-Online-Kurs per Zoom stattfinden. Der Kurs besteht aus insgesamt 9 Terminen jeweils von 17:00 bis 19:30 Uhr:
Was Sie benötigen:
Für die Zeit zwischen den Kurszeiten werden die TeilnehmerInnen eingeladen, die Übungen aus den Kurssitzungen mittels zur Verfügung gestellter Audios zu vertiefen. Ein Handbuch unterstützt den Prozess der persönlichen Reflexion. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch per Zoom. Bitte beachten Sie: Dieses Kurs richtet sich an Akademie-Teilnehmer*innen und Besucher*innen. Auch Menschen unter 60 Jahren sind herzlich im Kurs willkommen. Für diejenigen, die keine Zoom-Erfahrung haben oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten - wir bieten für alle Teilnehmer*innen dieses Kurses einen exklusiven Einführungstermin bei uns in der Akademie an. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Kursleitung: Birgit Wördehoff, Dipl. Sozialpädagogin, syst. Beraterin, Trainerin für Achtsamkeit Stressbewältigung und Selbstfürsorge |
20.11.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
22.11.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
27.11.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
29.11.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
04.12.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
06.12.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
11.12.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
13.12.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online
18.12.2023
17:00 - 19:30 Uhr
Online