Status | ![]() |
Beginn | Mi., 05.04.2023, 14:00 - 17:10 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursgebühr | frei, Teilnahme nur mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Keiko Terai-Bierbrauer
|
Anmeldung | telefonisch oder per E-Mail |
Ikebana ist ein Beispiel für die Selbstverwirklichungsmöglichkeiten der Frau in der Gesellschaft im Laufe der Jahrhunderte. Durften zunächst nur Männer diese Form des Blumenarrangements in Japan ausüben, so gelangen mit der Zeit erst adeligen Frauen und dann schließlich erst im 19. Jahrhundert auch Frauen des Bürgertums der Zutritt zu dieser Tradition.
Ins Deutsche übersetzt bedeutet das japanische Wort Ikebana "lebendige Blume". Ikebana ist bis auf das 8. Jahrhundert zurückzuführen und ist eine japanische Kunst-Form der Blumenarrangements. Keiko Terai-Bierbrauer ist Meisterin der Ohara-Schule und stellt Ihnen in diesem Seminar vor, wie Sie nach dieser japanischen Tradition Blumen arrangieren. Beim Gestalten der Blumen geht es um das Erleben der Natur. Mittels konzentrierten Arbeitens und der Freude am Gestalten spüren wir Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Der erste Termin ist ein Einführungstermin.
Teilnehmer:innen mit und ohne Erfahrung/ Kenntnissen willkommen. Einstieg nur zu Beginn des Semesters möglich.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin folgende Materialien mit:
- eine Schale mit einem Durchmesser von 16 bis 20 cm, einem Rand von max. 6 cm Höhe und einem flachen Boden
- falls vorhanden, Steckschaum neu
- falls vorhanden Kenzan (Blumensteckigel)
- kleine Gartenschere
Kosten für Material: 5 Euro. Bitte bringen Sie zu jeder Unterrichtsstunde 5 Euro für die Materialkosten passend mit.
Bitte beachten Sie Folgendes: Der Unterricht beginnt erst um 14:30 Uhr! Die Dozentin bereitet von 14 bis 14:30 Uhr den Unterricht und die Materialien im Unterrichtsraum vor. Der Unterricht geht dann von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr!!!
05.04.2023
14:00 - 17:10 Uhr
Bergheimer Str. 76, > 305 3.OG
17.05.2023
14:00 - 17:10 Uhr
Bergheimer Str. 76, > 305 3.OG