Status | ![]() |
Beginn | Fr., 08.07.2022, 08:17 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | frei, Teilnahme nur mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Ursula Heselberger
|
Anmeldung | telefonisch oder per E-Mail |
Die bundesweite Sommeraktion für den ÖPNV ermöglicht eine Wanderung über das regionale VRN-Gebiet hinaus.
Vom Bahnhof in Kirkel aus gelangen wir auf einem Zuweg zum Premiumweg „Kirkeler Tafeltour“ im Waldgebiet des Biosphärenreservats Bliesgau. Auf schmalen Pfaden geht es zunächst über einen kurzen, aber steilen Aufstieg hinauf zum Frauenbrunnen und zum geologischen Lehrpfad. Zahlreiche, gewaltige Felsformationen entlang des Felsenpfades regen die Phantasie an, erfordern aber auch etwas Kondition und Trittsicherheit. Auf dem Rückweg erkunden wir den Schlossberg mit der Burgruine Kirkel aus dem 11. Jahrhundert und genießen den herrlichen Ausblick in den Bliesgau.
Streckenlänge ca 14 km – Gehzeit ca 3 ½ bis 4 Std – 250 m auf und ab
Abfahrt ab HD HBF um 8.17 Uhr mit RE 1 von Gleis 7- bitte in den vorderen Zugteil einsteigen!
Zustieg in Mannheim ab 8.39 Uhr – Treffen im Zug!
Zügiger Umstieg in Homburg Saar
Weiter mit RB 71 nach Kirkel an 10.06 Uhr
Rückfahrt ab Kirkel stündlich über Homburg Saar
Rückkehr ca 18 Uhr
Wichtig:
Bitte Vesper und ausreichend Getränke mitnehmen – unterwegs keine Einkehr möglich!
VRN-Jahres-Ticket notwendig (oder ein 9.- Euro Monatsticket der bundesweiten Aktion )- sollte die Sommeraktion gekippt werden ist ein Anschlussticket ca 4 Euro p.P. notwendig.
Wandermäßige Schuhe und Kleidung – Regenschutz- Sitz-Kissen – Sonnenschutz und Mückenschutz - Wanderstöcke empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!
Wir möchten Sie daraufhin weisen, dass aus Fürsorgepflicht Ihnen und der Gruppe gegenüber, die Gruppenleiterin zu Beginn der Tour entscheidet, ob eine Teilnahme zu Ihrem Schutz verweigert wird, beispielsweise in Fällen von nicht-wandertauglicher Ausstattung oder nicht ausreichender körperlicher Fitness. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Leistungsstufe: +++ (für Geübte) - Trittsicherheit und etwas Ausdauer notwendig!
08.07.2022
08:17 - 18:00 Uhr
Treffpunkt siehe Beschreibung