Status | ![]() |
Beginn | Mo., 04.07.2022, 10:40 - 12:10 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | frei, Teilnahme nur mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Ramona Ambs
|
Anmeldung | telefonisch oder per E-Mail |
Poesietherapie ist hierzulande wenig bekannt.
Dabei kann sie auf so vielfältige Weise helfen. In den skandinavischen Ländern, in England und den USA handelt es sich um eine anerkannte Therapiemethode, die in vielen Bereichen regulär Anwendung findet. Poesietherapeutisch angeleitete Textarbeit nutzt dabei die Heilkraft der kreativ gestaltenden Sprache, um seelische Konflikte besser bewältigen zu können, Lebenskrisen zu verarbeiten, sowie zur vertieften Selbsterfahrung und der (Weiter-)Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Dass das Sich-etwas-von der-Seele-Schreiben gut tut, haben viele schon erlebt.
Manchmal jedoch manifestiert man durch Schreiben auch ein Problem oder schreibt sich gar tiefer in eine Krise hinein. Gerade beim Verfassen biographischer Texte geraten ältere Menschen immer wieder in seelische Not, weil durch das schriftliche Durchleben der Erinnerungen Verdrängtes plötzlich wieder präsent ist, oder man von der Menge des zu Erzählenden überwältigt und blockiert wird. Im Vortrag lernen Sie einige poesietherapeutische Methoden kennen, mit denen es Ihnen gelingt, von Ihrem Leben schreibend so zu erzählen, dass Sie nicht von den belastenden Geschichten erdrückt werden, sondern emotional profitieren. Poesietherapie hilft dabei, sowohl Protagonist als auch Autor der eigenen Geschichte zu werden.
Ramona Ambs studierte Germanistik und Pädagogik zunächst an der Ruprecht-Karls-Universität, später dann Pädagogik mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Kommunikation und den Vertiefungsfächern Philosophie und Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Nach jahrelanger Tätigkeit als freie Journalistin und Autorin, studierte sie 2017 noch einmal Psychotherapie (HP) und ließ sich zur Poesie- und Bibliohterapeutin ausbilden. Seit drei Jahren hat sie eine eigene Praxis für Poesietherapie und Psychologische Beratung in Heidelberg.
04.07.2022
10:40 - 12:10 Uhr
Bergheimer Str. 76, > E06 EG