Status | ![]() |
Beginn | Mi., 26.10.2022, 08:45 - 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 16,- EUR p.P. (2 Führungen und Eintritt Hambacher Schloss) mit Akademie-Pass, ggf. Kosten für Fahrt |
Kursleitung |
Werner Ditter
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail, online oder im Beratungsbüro |
Fahrt mit der Karte ab 60 (wer keine Karte ab 60 hat, braucht bitte ein eigenes (Tages-)Ticket bis Neustadt an der Weinstraße)
Am 27.5.1832 begaben sich ca. 30.000 Menschen auf das Hambacher Schloss in Neustadt und begingen das Hambacher Fest – heutzutage gemeinhin bekannt, als die Wiege der Demokratie.
Wir fahren mit dem Zug nach Neustadt an der Weinstraße und begeben uns zunächst auf Spurensuche in der Stadtmitte bei einem geführten Rundgang.
Wir erfahren die damaligen Zusammenhänge, sowie mehr über das Leben inmitten von Kriegen und Aufständen. Lebendige Geschichte mitten im Herzen der Pfalz.
Individuelle Mittagspause ab ca. 12.00 Uhr.
Mit dem Bus fahren wir dann am späten Mittag hinauf zum Hambacher Schloss.
Angekommen am Originalschauplatz des Hambacher Festes lassen wir zunächst den Blick (bei hoffentlich schönem Wetter) ins das Tal schweifen, bevor wir zu einer weiteren Führung erwartet werden.
Bei dieser erfahren wir dann die spannenden Umstände und können uns in die damalige Zeit zurückversetzen. Nach der Führung noch etwas Freizeit.
Rückfahrt gegen späten Nachmittag zunächst mit dem Bus zum Bahnhof Neustadt und dann weiter mit der Bahn nach Heidelberg.
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht insbesondere im ÖPNV.
Treffpunkt: 26.10.22, 08:45 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle / vor DB-Reisezentrum
Abfahrt des Zuges 9.03 Uhr (vor. Gl. 2)
Rückkehr gegen frühen Abend.
Anmeldungen bitte an: unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter 06221-975041
Oder online
Anmeldeschluss: Mi, 12.10.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.