Kursangebote >> Kursdetails

231-1971 Vortrag: Die Entstehung des Lebens Teil 2

Status Anmeldung möglich
Beginn Do., 29.06.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursgebühr frei, Teilnahme nur mit Akademie-Pass
Kursleitung Paul Klingelhöfer
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail

Wie konnte aus anorganischen Stoffen, aus Gasen, Wasser und Gesteinen eine organische Chemie entstehen, aus der sich letztendlich die erste Zelle entwickelte. Hierfür absolut notwendig ist die Speicherung von Information über die Baupläne der Zelle mit all ihren abgestimmten Reaktionsabläufen. Und wie schaffte es das Leben, sich gegen die allgegenwärtige Zunahme der Entropie zu behaupten und geordnete Strukturen aufzubauen?

Diese Fragen gehören zu den größten der Wissenschaft und bis heute gibt es kein allgemein akzeptiertes Modell wo und wie es abgelaufen sein könnte.


In Teil 1 betrachten wir die verschiedenen Modelle von der Abiogenese bis zur RNA Welt und den Voraussetzungen und den Rahmenbedingungen für die Entstehung des Lebens.


In Teil 2 gehen wir dann tiefer auf ein hypothetisches, hydrothermales Modell ein und diskutieren, ob es so gewesen sein könnte. Hierbei spielen vor allem überkritische Gase eine entscheidende Rolle. Auch das Phänomen der Chiralität wird angesprochen.


Basis der beiden Vorträge (Teil 1 und 2) ist das Buch von Prof. Ulrich C. Schreiber: Das Geheimnis um die erste Zelle





Termine

Datum

29.06.2023

Uhrzeit

14:00 - 15:30 Uhr

Ort

Bergheimer Str. 76, > E06 EG