Status | ![]() |
Beginn | Do., 30.03.2023, 14:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | frei mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Dieter Berberich
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online |
Städteführung Heidelberg Teil 1
Die ehemalige Dominikanerklosteranlage und heutige Alte Anatomie mit dem Friedrichsbau verweisen auf die Nutzung vom 15. Jhd. bis heute. Über die Ziegelgasse mit dem „Pussiergässl“, dem „Binsebub“ und Jubiläumsplatz gelangt die Führung zur Stadthalle mit seiner interessanten Außenfassade (wegen des Umbaus leider innen z.B. mit dem Kachelrelief von Melac nicht zu besichtigen).
Das Quartier Karpfengasse bis Bauamtsgasse, durchzogen von der erst 1862 angelegten Bienenstraße beherbergte im 16./17. Jhd. den Adelshof des kurpfälzischen Feldmarschalls Meinhard von Schönberg mit einer terrassierten Gartenanlage zum Neckar. Dieses Gelände einschließlich dem Kurpfälzischen Museum bis zur Schiffsgasse war in den 80er Jahren Sanierungsgebiet II. In ihm erfolgte 1982-84 eine umfassende Neugestaltung / Erweiterung des Museumsgeländes mit Wohnungsneubauten.
Krahnenplatz, Schiffsgasse und ehemaliges Hotel „Schwarzes Schiff“ erinnern u.a. an den Schiffsanlegeplatz der Schwarzpulverschiffe.
Das 1510 unter Kf. Ludwig V. erbaute Zeughaus und der 1590 von Kf. Joh. Casimir errichtete Marstall mit dem später angebauten Weinbrennerbau, ab 1963 durch das Kollegiengebäude ersetzt, bilden den Abschluss der Führung. Tragisch der Hinweis auf den Flugzeugabsturz 1961 eines Seminars der Althistoriker bei Ankara. Westlich 1829 angebaut befand sich die Großherzogliche Entbindungsanstalt.
Bitte beachten Sie die ggfs. noch geltende Maskenpflicht insbesondere im ÖPNV.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig zu testen und bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 30.03.23, 14:00 Uhr, Bismarckplatz am Dulgerbrunnen
Weitere Termine folgen übers Jahr gesehen.
Anmeldungen bitte unter unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter 06221-975041
Oder online
Anmeldeschluss 23.3.23
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.