Status | ![]() |
Beginn | Do., 26.01.2023, 10:15 - 12:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 9,- EUR p.P. mit Akademie-Pass |
Kursleitung |
Hans Wilser
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online |
Museumsbesuch in Heidelberg
Anlass der Ausstellung ist der Sturm auf Heidelberg im September 1622, die Eroberung zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges.
Vor 400 Jahren überwanden die kaiserlichen Truppen unter Feldherrn Tilly die Befestigungsanlagen.
Mit modernen Methoden und Fragestellungen beleuchtet die junge Fachrichtung der Konfliktarchäologie
weit zurückliegende Gewaltereignisse. Vom mörderischen Überfall in der Jungsteinzeit spannt sich der Bogen
bis hin zum hochgerüsteten Maschinenkrieg der Moderne.
Gezeigt werden u.a. ein bedeutender keltischer Helm aus dem Altrhein und mehrere Prunkstücke aus dem Silberschatz von Kaiser August.
Wir erhalten eine 60-minütige Führung durch den Kurator der Ausstellung, Dr. Tobias Schöneweis.
Anschließend besteht natürlich die Möglichkeit zum Verweilen in der Ausstellung und im Kurpfälzischen Museum.
Bitte beachten Sie die geltende Maskenpflicht insbesondere im ÖPNV.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig zu testen und bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 26.1.23, 10:15 Uhr, Kurpfälzisches Museum, Hauptstraße 97, Heidelberg
Anmeldeschluss 19.1.23
Anmeldung bitte an unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter 06221-975041
Oder online
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.