Status | ![]() |
Beginn | Fr., 13.10.2023, 09:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 5,- EUR p.P. mit Akademie-Pass, ggf. Kosten für Fahrt |
Kursleitung |
Josefine Mömken
|
Anmeldung | persönlich, telefonisch,per E-Mail oder online |
Tageskulturfahrt mit einem eigenen BAWÜ Ticket oder dem eigenen Deutschlandticket
Nach großen Schäden im pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 ließ die Markgräfin Sibylla Augusta (1675–1733), die Frau des „Türkenlouis“, das Schloss in Ettlingen prunkvoll im Stil der Barockzeit umbauen. Künstlerischer Höhepunkt war und ist die Ausgestaltung der Schlosskapelle durch Cosmas Damian Asam.
Wir besichtigen das Schloss im Rahmen einer Führung ab 10.45 Uhr und lernen nach der Mittagspause die barocke Stadt an der Alb mit Rathaus, St. Martinskirche die verwinkelten Gassen im ehemaligen Handwerkerviertel entlang der Stadtmauer und die vielen historischen Brunnen kennen.
Wir empfehlen Ihnen, bei Erkältungssymptomen besondere Vorsicht walten zu lassen.
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen.
Treffpunkt: 13.10.2023, 9.00 Uhr, Hauptbahnhof Heidelberg, Bahnhofshalle, vor DB Reisezentrum
Hinfahrt:
09:07 Uhr vsl. Gleis 9
Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Anmeldungen an:
Unterwegs@akademie-fuer-aeltere.de
Oder unter 06221-975041
Oder online
Anmeldeschluss 6.10.2023
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.